Wir testen eine Webanwendung für automatisierte Arbeitsabläufe, die ein Technologieunternehmen in Österreich entwickelt
Ein österreichisches Technologieunternehmen mit Sitz in Wien hilft Kunden auf der ganzen Welt, die Geschäftsdaten ihres Unternehmens effektiv zu verwalten. Im Rahmen der Entwicklung der Dokumentenmanagement-Anwendung greift das Unternehmen auf die Unterstützung von Softwaretestern von JCommerce zurück.
Das System des Kunden
Es handelt sich um eine für mehrere Plattformen bestimmte Anwendung (Mobil, Web, Desktop) für die Verwaltung und richtige Kategorisierung von Dokumenten. Das System ermöglicht die automatische Indizierung und Archivierung von Dokumenten. So kann zum Beispiel der Rechnungsfluss mit Hilfe einer Mailbox automatisiert werden. Die Lösung unseres Kunden wird von externen Unternehmen (z. B. Canon) sowie intern verwendet.
Lesen Sie auch Agile Methodologien in der Softwareentwicklung
Das Bedürfnis
Unser Kunde verfügt über ein Team von Testern, hatte aber keine ausreichenden Kompetenzen im Bereich des Testens von Webanwendungen in seinem Team. Außerdem war es für den Kunden wichtig, Anwendungsfehler in der Produktionsumgebung zu minimieren.
Die Herausforderungen
- Kennenlernen eines großen Projekts und Umsetzung in die Arbeit an der Entwicklung einer Anwendung für mehrere Plattformen.
- Das Projekt wird remote in einem internationalen Umfeld durchgeführt – das gesamte Projekt ist englischsprachig, die Kommunikation erleichtert ein Scrum-Kanban-Zusammenarbeitsmodell.

Die Lösung
Ein Testingenieur von JCommerce, der über 5 Jahre Erfahrung im automatisierten Testen von Webanwendungen verfügt, hat sich dem 4-köpfigen Team des Kunden angeschlossen und die Verantwortung für diesen Bereich des Projekts übernommen. Um die Besonderheiten des Projekts kennenzulernen, nahm er an einer einwöchigen Implementierungsschulung teil, bei der er auch die Gelegenheit hatte, das Team besser kennenzulernen, einschließlich anderer Tester, die Tests von Desktop- und mobilen Anwendungen durchführen.
Unser Softwaretester teilte sein Wissen über gute Praktiken und die neuesten Standards, die beim Testen moderner Webanwendungen verwendet werden. Er schlug neue Tools und eine Änderung des Ansatzes zum Schreiben von Testszenarien vor. Durch den Know-How-Transfer konnten manuelle Tester in die Erstellung von Testszenarien für automatisierte Tests eingebunden werden. Die Tests selbst werden auf drei Browsern durchgeführt. Wir verwenden CI/CD-Tools zur Verwaltung des automatisierten Testcodes.
Vorteile für den Kunden
- 2 mal mehr durchgeführte Softwaretests, die Anwendung wird ständig weiterentwickelt und es werden laufend Tests hinzugefügt.
- Neue Tools zur Verbesserung der Nutzung des Selenium-Frameworks.
- Die Möglichkeit in Firefox zu testen.
- Know-How und Kenntnisse über bewährte Verfahren im Bereich des Testens von Webanwendungen.