Nearshoring | November 14, 2018

Kooperationsmodelle mit einem Outsourcing-Partner

Jedes Unternehmen hat seine eigene Vorgehensweise und natürlich seine eigenen Präferenzen und Anforderungen, die bei der Wahl eines individuellen Kooperationsmodells mit einem Softwareentwicklungs-Outsourcing-Partner berücksichtigt werden müssen. Die Erwartungen der Unternehmen ergeben sich in erster Linie aus der Art der Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben, so dass Partner ausgewählt werden sollten, die sich flexibel an die Bedürfnisse der anderen Partei anpassen können.

Kooperationsmodelle mit einem Outsourcing-Partner

Zunächst einmal denken wir an die Outsourcing-Möglichkeiten der Softwareentwicklung auf dem IT-Markt und die damit verbundenen Dienstleistungen. Unternehmen, die nach dem richtigen Modell suchen, können aus den beliebtesten auswählen:

Teamerweiterung

Der Outsourcing-Partner stellt Spezialisten zur Verfügung, die dem Kundenteam sowohl quantitativ (unzureichende Anzahl von Mitarbeitern im Team) als auch qualitativ (fehlende spezifische Qualifikationen oder Kompetenzen im Team) fehlen.

Aufbau eines kompletten, externen Teams, d.h. Team-Leasing

Das Team wird auf der Grundlage spezifischer Projektanforderungen zusammengestellt und kann aus Programmierern und Softwaretestern, Projektmanagern, Business-Analysten und Scrum-Mastern im Falle von Scrum-Teams bestehen.

Einmalige Technologieberatung

Eine ad-hoc beauftragte Dienstleistung zur Lösung eines spezifischen Problems, die von einem engagierten Spezialisten oder einem Team von Spezialisten mit den entsprechenden Kompetenzen durchgeführt wird.

Managed Services

Managed Services ist ein umfassender Management-Service für einen definierten Technologiebereich im Unternehmen, wodurch der Technologiepartner die Verantwortung für die Wartung der gesamten System- oder Client-Anwendungsumgebung übernimmt, indem er ein spezielles Serviceteam zu diesem Zweck entsendet.

Die Entwicklung der Outsourcing-Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit einem Technologiepartner entwickelt sich oft im Laufe der Zeit, da sich die Bedürfnisse der Kunden ändern. Zusammen mit dem verbesserten Vertrauen und der Erfahrung aus gemeinsamen Projekten entstehen auch neue Initiativen; die Partnerschaft reift, strafft und erweitert sich durch die Arbeit an Folgeprojekten. Dies ist ein natürliches Phänomen, so dass die Outsourcing-Kooperation in der IT-Branche sehr oft mit kleinen Pilotprojekten beginnt, bei denen sich die Parteien kennenlernen und testen.

Scheitert das Projekt, bedeutet dies, dass das Risiko begrenzt ist, während sich eine solche Zusammenarbeit in erfolgreicheren Fällen schnell zu einer erhöhten Anzahl von Aufgaben entwickeln kann.

Wie könnte die Entwicklung einer solchen Zusammenarbeit aussehen? Ich werde das Beispiel eines der Unternehmen, mit denen ich zusammenarbeite, vorstellen. Diese Firma bat JCommerce, einen Tester zu ihrem internen Testteam im Team-Erweiterungsmodell hinzuzufügen. Bei der Zusammenarbeit stellte sich jedoch heraus, dass die Teststrategie in diesem Unternehmen vernachlässigt und keine Dokumentation geführt wurde, so dass immer wieder dieselben Fehler und Probleme auftraten, die die Systemwartungsprozesse auslösten.

Dank unseres breiten Spektrums an Dienstleistungen und Kompetenzen im Bereich der Qualitätssicherung konnte JCommerce die notwendigen Änderungen vorschlagen. Ein erfahrener Qualitätssicherungsingenieur kümmerte sich um die Erstellung eines dedizierten und sicheren Testprozesses. Im Rahmen des Service wurden Teststrategie und -richtlinien für das gesamte Unternehmen erstellt, und der Kunde profitierte auch von der Betreuung, Überwachung und Schulung der Mitarbeiter, die Mitglieder des eigenen Testteams waren.

Nach der Umsetzung der neuen Teststrategie entschied sich der Kunde auch für das Software Testing as a Service (StaaS)-Modell, das es ihm ermöglicht, die Ressourcen der JCommerce-QA-Abteilung “on demand”, also bei Bedarf, zu nutzen.

Fazit

Das obige Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, sich gegenseitig kennenzulernen, Vertrauen und Flexibilität in den gegenseitigen Beziehungen aufzubauen, wenn es um das Outsourcing der Zusammenarbeit geht. Dies sind die drei grundlegenden Elemente, die für den Aufbau einer sicheren Beziehung und einer langfristigen Partnerschaft erforderlich sind, von der beide Seiten profitieren werden. Bei der Auswahl eines Outsourcing-Partners ist es entscheidend, die angebotenen Kooperationsmodelle zu überprüfen, aber auch auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen, da dies bei gemeinsamen Outsourcing-Projekten von entscheidender Bedeutung sein wird.

Lesen Sie mehr dazu: IT-Outsourcing unterstützt Unternehmen bei der Lösung ihrer Rekrutierungsprobleme

Unterstützt und berät europäische Unternehmen bei der Suche nach IT-Mitarbeitern, die zur Remote-Arbeitsumgebung passen, und hilft Kunden, die Fähigkeiten ihres Softwareentwicklungsteams zu verbessern.

Exclusive Content Awaits!

Dive deep into our special resources and insights. Subscribe to our newsletter now and stay ahead of the curve.

Information on the processing of personal data

Exclusive Content Awaits!

Dive deep into our special resources and insights. Subscribe to our newsletter now and stay ahead of the curve.

Information on the processing of personal data

Subscribe to our newsletter to unlock this file

Dive deep into our special resources and insights. Subscribe now and stay ahead of the curve – Exclusive Content Awaits

Information on the processing of personal data

Almost There!

We’ve sent a verification email to your address. Please click on the confirmation link inside to enjoy our latest updates.

If there is no message in your inbox within 5 minutes then also check your *spam* folder.

Already Part of the Crew!

Looks like you’re already subscribed to our newsletter. Stay tuned for the latest updates!

Oops, Something Went Wrong!

We encountered an unexpected error while processing your request. Please try again later or contact our support team for assistance.

    Get notified about new articles

    Be a part of something more than just newsletter

    I hereby agree that Inetum Polska Sp. z o.o. shall process my personal data (hereinafter ‘personal data’), such as: my full name, e-mail address, telephone number and Skype ID/name for commercial purposes.

    I hereby agree that Inetum Polska Sp. z o.o. shall process my personal data (hereinafter ‘personal data’), such as: my full name, e-mail address and telephone number for marketing purposes.

    Read more

    Just one click away!

    We've sent you an email containing a confirmation link. Please open your inbox and finalize your subscription there to receive your e-book copy.

    Note: If you don't see that email in your inbox shortly, check your spam folder.